PROJEKTFINANZIERUNG
Ohne Moos nix los. Damit eure Ideen nicht aus Geldmangel scheitern, haben wir für euch eine Übersicht über Finanzierungsmöglichkeiten zusammengestellt:

Youth Banks sind lokale Initiativen von und für Jugendliche. Geh zur Youth Bank deiner Stadt und bespreche mit Jugendlichen deine Ideen. Anhand festgelegter Kriterien wird entschieden, ob das Projekt gefördert werden kann. Erwachsene dürfen nur in beratender oder unterstützender Funktion hinzugezogen werden.
Fördersumme: Bis zu 400€ (muss auch nicht zurückgezahlt werden).

Leicht zugänglich, wenig Aufwand, geringe Kosten
Erstelle kostenfrei in wenigen Minuten eine eigene Fundraising Kampagne für jegliche Zwecke und teile sie mit anderen Menschen. Es gibt keine zeitlichen Fristen oder Höchstbeträge. Informiere dich aber über Verarbeitungsgebühren.
Spenden gehen direkt an dich
Du behältst alle Spenden, egal ob du dein Spendenziel erreicht hast oder nicht. Du kannst auch weiter Spenden annehmen, wenn dein Zielbetrag überschritten wurde.
Zuverlässig, transparent, geschützt
GoFundMe wickelt Zahlungen sicher ab und bewahrt sie solange auf, bis du sie dir auszahlen lässt. Sollte es Unstimmigkeiten bei den Zahlungen geben, werden diese von GoFundMe zurückerstattet.

BETTERPLACE
Leicht zugänglich, wenig Aufwand, geringe Kosten
Spenden erhalten Privatpersonen, Gruppen, Gewerbe: betterplace.me
Spenden erhalten gemeinnützige Organisationen: betterplace.org
Sozial, solidarisch, unterstützend
Deine Kampagne passt zu Betterplace, wenn sie das Allgemeinwohl im Blick hat, den wissenschaftlichen Konsens respektiert, rechtlich einwandfrei ist, klar und besonnen kommuniziert wird.
Unkompliziert, geringe Kosten
Kampagnen können mit wenigen Klicks kostenfrei gestartet werden; es entstehen lediglich geringe Verarbeitungsgebühren.

explizit für nachhaltige Projekte, Preis gewinnen
EcoCrowd ist eine Plattform der Deutschen Umweltstiftung. Projekte werden nach bestimmten Kriterien, die auf der Website einsehbar sind, für das Crowdfunding ausgewählt (u.a. Mehrwert für Umwelt, Ressourcenschonung, Transparenz, etc.).
hohe Eigenverantwortlichkeit, großes Commitment
Du bereitest deine Kampagne vor, baust dein eigenes Netzwerk auf, bewirbst, teilst und kommunizierst dein Projekt nach außen. Die Kampagne selbst läuft nur vier bis acht Wochen.
Online-Bezahldienste, Tauschgüter
Registrierung und Starten deines Projektes sind kostenfrei; Gebühren fallen nur evtl. bei bestimmten Zahlungsanbietern an. EcoCrowd definiert sich über ein Geben und Nehmen, d.h. du solltest deinen Spendern in materieller oder ideeller Form eine Wertschätzung zukommen lassen.

Deutsche Crowdfunding-Plattform
Gefördert werden Projekte verschiedener Kategorien (u.a. Landwirtschaft, Umwelt), die von Privatpersonen, Vereine, Organisationen usw. erstellt werden.
Crowdfunding ExpertInnen
Von Startnext unabhängige ExpertInnen können für eine Beratung hinzugezogen werden. Diese sind auf der Website mit Beispielen geförderter Projekte ausgeschrieben.
Money
Registrierung und Kampagnenstart sind kostenfrei. Es können aber Transaktionsgebühren anfallen und eine freiwillige Provision an Startnext gezahlt werden. Möchte man BeraterInnen hinzuziehen, wird mit diesen unabhängig von Startnext eine Entlohnung vereinbart.

Projekt des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Finanzielle Förderung von Jugendprojekten mit Fokus auf Klimaschutz mit bis zu 2.000 € & Vergabe von Klimaschutzstipendien.
Coming soon…
Startet voraussichtlich Anfang 2021.
IMPRESSUM
Angaben gemäß § 5 TMG
Kommunikationsbüro Ulmer GmbH
Teckstraße 56
70190 Stuttgart
Vertreten durch
Frank Ulmer
Kontakt
Telefon: +49 (0) 711 259 717 20
Telefax: +49 (0) 711 259 717 26
E-Mail: post[at]kommunikationsbuero.com
Registereintrag
Eintragung im Handelsregister
Registergericht:Amtsgericht Stuttgart
Registernummer: HRB 741307
Umsatzsteuer
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE284330012
Design: Kommunikationsbüro Ulmer GmbH
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen die Betreiber von www.lassmamachen.de keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Betreiber von der Website sind nicht verantwortlich für Informationen Dritter, die im Rahmen der Community durchgeleitet, zwischengespeichert oder dauerhaft gespeichert werden. Die Betreiber von www.lassmamachen.de stellen die hierzu erforderlichen Kommunikationsdienste lediglich bereit (§ 7 – 9 MDStV). Daher sind die Betreiber von www.lassmamachen.de nicht dazu verpflichtet, die übermittelten oder gespeicherten Informationen Dritter zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf rechtswidrige Tätigkeiten hinweisen (§ 6 MDStv).
Die Betreiber von www.lassmamachen.de übernehmen keine Garantie dafür, dass die auf dieser Website bereitgestellten Informationen vollständig, richtig und in jedem Fall aktuell sind. Die Betreiber von www.lassmamachen.de behalten sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung, Änderungen, Ergänzungen oder Löschungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
Die Betreiber der Website haften nicht für konkrete, mittelbare und unmittelbare Schäden oder Schäden, die durch fehlende Nutzungsmöglichkeiten, Datenverluste oder entgangene Gewinne entstehen können, die im Zusammenhang mit der Nutzung von Dokumenten oder Informationen entstehen, die auf dieser Web Site zugänglich sind.
KONTAKT
Fragen oder Anregungen? Schreib uns!
DATENSCHUTZ
Unsere Datenschutzbestimmungen zum Download.
Folge uns und lass in Kontakt bleiben: